Zum Hauptinhalt springen

FMC XIII – die Reise

Vom 1. bis 11. Oktober 2026 kehrt die lauteste Kreuzfahrt Europas mit einer Doppel-Edition ins Mittelmeer zurück. Zwei Fahrten, vier neue Häfen und wieder die Möglichkeit beide Routen als kombinierte Reise zu erleben.

Vom 1. bis 11. Oktober 2026 verwandelt sich das Mittelmeer in ein kochendes Metalmeer – die Full Metal Cruise XIII lässt es mit zwei Parts so richtig krachen und bringt die lauteste Kreuzfahrt Europas zurück in südliche Gefilde!

Part I sticht am 1.10.2026 von Palma de Mallorca in See. Von dort nimmt die Mein Schiff 6 Kurs auf die katalanische Hauptstadt Barcelona und die südfranzösische Metropole Marseille, um am 6.10.2026 erneut in Palma anzulegen. Dort heißt es: Ausstieg für die ersten Headbanger, Einstieg für die nächste Armada schwarzer Shirts. Wer nicht für Part II an Bord bleibt, betritt wieder mallorquinischen Boden und begibt sich auf die Heimreise. Für alle anderen und alle neu hinzu gekommen Cruisaders geht es mit Part II wieder auf See.

Die mein Schiff 6 legt am 6.10.2026 in Palma ab. Dieses Mal schippert die schwimmende Festung des Heavy Metal nach Palermo auf Sizilien und von dort weiter nach Cagliari auf Sardinien, bevor sie am 11.10.2026 in Palma mit einem letzten Donnerschlag anlegt.

Sechs Tage pro Part, randvoll mit harten Riffs, mächtigen Doublebass-Salven und einer Atmosphäre, die dicker ist als jeder Festivalnebel. Die Bühnen an Bord bringen die Mein Schiff 6 zum Beben, während das Rahmenprogramm mit Metal-Karaoke, Comedy, Lesungen, Tattoos, Kino, Metal-Wellness, Meet & Greets und Workshops keine Kehle leise und keinen Nacken ungeschont lässt.

Elf Tage, zwei Parts – Die Full Metal Cruise ist zurück im Metalmeer!

Full Metal Cruise XIII – Part I

Die lauteste Kreuzfahrt des Europas startet in Palma de Mallorca, wo sich Geschichte, Kultur und kulinarische Highlights perfekt mit echtem Metal-Spirit verbinden. Wie Trallery 2022 beim Full Metal Holiday bewiesen: Mallorca lebt den Metal! Von der Kathedrale mit dem magischen Lichtspiel ihrer Fenster bis zu alternativen Vierteln und charmanten Plattenläden – Palma ist ein idealer Auftakt, um die See zu entern.
Tag zwei ist ein Seetag den wir entspannt an Bars, in Pools, beim Metal-Wellness und natürlich vor den Bühnen verbringen, um am folgenden Tag unsere zweite Station, Barcelona, zu erreichen. Die Heimat des 2009er Metal Battle Gewinners Crisix ist berühmt für ihre lebendige Musikszene: Im Viertel Marina ballen sich die Metal-Clubs, während das Rockmuseum mit einer immersiven Tour durch die Geschichte der harten Musik und mit legendären Gitarren von Jimi Hendrix und Paul Stanley bis hin zu Kirk Hammett und Dave Mustaine lockt. Wer lieber durch die Stadt zieht, entdeckt Gaudís Meisterwerke, die berühmten Ramblas oder entspannt am nahen Stadtstrand. Mit Pa amb tomàquet, Botifarra oder Crema Catalana gestärkt, sind wir dann bereit, das Meer erneut bei den Gigs an Bord aufzukochen.
Schon am nächsten Tag erreichen wir Marseille, die Hauptstadt der Provence. Hoch über der Stadt wacht die „Bonne Mère“, die Schutzpatronin der Stadt und der Seefahrer – die wir um ein fulminantes Finale für Part I der lautesten Kreuzfahrt Europas bitten. Kulturell Interessierte können in den engen Gassen des Gründungsviertels „Le Panier“ Geschichte hautnah erleben, während im Kulturzentrum La Friche moderne Kreativität und alternatives Leben pulsieren. Auch um Sagen und Legenden ist man in der Provence nicht verlegen – sei es der Drachen von Nerthe oder die Hexe von Marseille, deren Geist angeblich bis heute den Hafen heimsucht.
Den Geschmack der köstlichen Bouillabaise noch auf der Zunge brechen wir auf zu unserem letzten Seetag, um unsere Eindrücke noch einmal sacken zu lassen und die Kräfte für die letzten Shows an Bord zu mobilisieren, bevor die Mein Schiff 6 nach sechs lauten und legendären Tagen zurück in Palma einläuft. Für wen die Cruise hier endet, der kann am Abend noch einmal Palmas aktive Metalszene erkunden, ehe es nach Hause geht. Denen, die an Bord bleiben, wünschen wir viel Spaß bei Part II.

Reiseroute FMC XIII Part I

01.10.2026 – Palma de Mallorca

Die Hauptstadt der Baleareninsel empfängt uns mit mediterranem Flair und maritimem Glanz: Der Hafen von Palma de Mallorca ist einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen Europas und bietet den perfekten Startpunkt für Reisen über das Mittelmeer. Schon beim Anlegen eröffnet sich der Blick auf eine beeindruckende Kulisse aus eleganten Yachten, stolzen Kreuzfahrtschiffen und der majestätischen Kathedrale La Seu. Entlang der palmengesäumten Promenade locken Cafés und Boutiquen zum Bummeln und Verweilen. Hier trifft mallorquinische Lebensfreude auf jahrhundertealte Seefahrertradition – ein Ort, der Landratten zu Cruisaders macht.

02.10.2026 – Seetag

Von mittags bis in die späten Abendstunden gibt es das volle Programm auf allen Bühnen.

03.10.2026 – Barcelona (Spanien)

An der nordöstlichen Mittelmeerküste Spaniens liegt Barcelona. Die katalonische Hauptstadt verzaubert mit ihrer lebendigen Altstadt, den verwinkelten Gassen des gotischen Viertels und den prachtvollen Boulevards wie der berühmten „Ramblas“. Die Stadt ist durchzogen von den faszinierenden Bauwerken Antoni Gaudís, allen voran der majestätischen Sagrada Família. Zahlreiche Tapas-Bars, Restaurants und Boutiquen laden zu genussvollen Pausen, kulinarischen Entdeckungen und abwechslungsreichen Shoppingtouren ein – mediterranes Lebensgefühl pur!

04.10.2026 – Marseille (Frankreich)

Als Hafenmetropole zieht die älteste Stadt Frankreichs unzählige Kreuzfahrtschiffe an, die das westliche Mittelmeer bereisen. Besonders beeindruckend ist die Mischung aus historischer Altstadt, dem malerischen Alten Hafen und moderner Architektur, die Besucher immer wieder in ihren Bann zieht. Neben dem Hafen laden auch die berühmten Viertel Le Panier mit seinen verwinkelten Gassen und die lebhafte Canebière zum Entdecken, Flanieren und Genießen ein.

05.10.2026 – Seetag

Von mittags bis in die späten Abendstunden gibt es das volle Programm auf allen Bühnen.

06.10.2026 – Palma de Mallorca

Die Hauptstadt der Baleareninsel empfängt uns mit mediterranem Flair und maritimem Glanz: Der Hafen von Palma de Mallorca ist einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen Europas und bietet den perfekten Startpunkt für Reisen über das Mittelmeer. Schon beim Anlegen eröffnet sich der Blick auf eine beeindruckende Kulisse aus eleganten Yachten, stolzen Kreuzfahrtschiffen und der majestätischen Kathedrale La Seu. Entlang der palmengesäumten Promenade locken Cafés und Boutiquen zum Bummeln und Verweilen. Hier trifft mallorquinische Lebensfreude auf jahrhundertealte Seefahrertradition – ein Ort, der Landratten zu Cruisaders macht.

Full Metal Cruise XIII – Part II

Mit den frisch in Palma de Mallorca zugestiegenen Cruisaders geht es in die zweite Runde. Die Mein Schiff 6 nimmt erneut Kurs aufs offene Meer – bereit für fünf Tage voller Donner, Riffs und ungezähmter Energie.
Der erste Seetag steht ganz im Zeichen von Begegnung und Kreativität: Workshops, Lesungen, Comedy und Karaoke sorgen für Abwechslung, während Tätowierer ihre Maschinen surren lassen und im Kino Klassiker der Szene laufen. Wer es ruhiger mag, entspannt am Pool oder gönnt sich Metal-Wellness, bevor sich das Pooldeck erneut in eine Festivalbühne verwandelt.
An Tag zwei erreicht die Cruise Palermo – eine Stadt, in der Legenden und Heavy History aufeinandertreffen. Im Parco della Favorita spielten Black Sabbath 1971 ihren allerersten Gig in Italien, und das Künstlerviertel Arenella ist bis heute Treffpunkt von Kreativen und Subkultur. Auf der Route des Genius oder auf den Spuren des Geheimbundes Beati Paoli – es gibt viel zu entdecken. Und auch kulinarisch hat Sizilien einiges zu bieten: Arancini, Pizza Palermo-Style, Cannoli und Cassata – echter Treibstoff für hungrige Headbanger. Bevor es zurück aufs Schiff geht, lohnt sich ein Abstecher zum Punkfunk Record Shop & Music Bar in dem sich Plattenladen und Bar vermischen und passende Souvenirs erstanden werden können.
Ein weiterer Seetag bietet Zeit, um Freundschaften zu vertiefen, Meet & Greets mitzunehmen oder einfach mit einem Drink in der Hand die Sonne an Deck zu genießen. Zwischen Metal-Workouts und spontanen Partys bleibt die See nie still – das Metalmeer lebt und tobt.
Mit Cagliari auf Sardinien folgt die letzte Station von Part II der Cruise XIII. Hier singen nicht nur die Gitarren, sondern auch die Steine – im Giardino Sonoro bringen Besucher:innen die Klangskulpturen des Künstlers Sciola selbst zum Vibrieren. Von den sieben Hügeln mit dem Castello-Viertel bis zur Kathedrale hoch über der Stadt, vom quirlig-bunten San Benedetto Markt bis zum Poetto Beach zeigt Cagliari alle Facetten mediterraner Lebensfreude. Wer mehr Abenteuer sucht, wandert auf den Teufelssattel oder erkundet das etwa eine Stunde entfernte UNESCO-Weltkulturerbe Su Nuraxi – eine Nuraghen-Festung aus der Bronzezeit.
Zurück an Bord heißt es: ein letztes Mal feiern, baden und im Klang der Riffs die Kräfte bündeln für die finale Nacht, bevor die Mein Schiff 6 nach fünf lauten und unvergesslichen Tagen wieder in Palma einläuft.

Reiseroute FMC XIII Part II

06.10.2026 – Palma de Mallorca

Die Hauptstadt der Baleareninsel empfängt uns mit mediterranem Flair und maritimem Glanz: Der Hafen von Palma de Mallorca ist einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen Europas und bietet den perfekten Startpunkt für Reisen über das Mittelmeer. Schon beim Anlegen eröffnet sich der Blick auf eine beeindruckende Kulisse aus eleganten Yachten, stolzen Kreuzfahrtschiffen und der majestätischen Kathedrale La Seu. Entlang der palmengesäumten Promenade locken Cafés und Boutiquen zum Bummeln und Verweilen. Hier trifft mallorquinische Lebensfreude auf jahrhundertealte Seefahrertradition – ein Ort, der Landratten zu Cruisaders macht.

07.10.2026 – Seetag

Von mittags bis in die späten Abendstunden gibt es das volle Programm auf allen Bühnen.

08.10.2026 – Palermo (Sizilien)

Als pulsierende Hauptstadt Siziliens empfängt uns Palermo mit einem einzigartigen Mix aus mediterranem Lifestyle und jahrhundertealter Geschichte. Zwischen prächtigen Kirchen, orientalisch anmutenden Palästen und bunten Straßenmärkten spüren wir das reiche kulturelle Erbe der Stadt. Der Hafen bildet dabei das Tor zu einer faszinierenden Metropole, die Tradition und Moderne auf unvergleichliche Weise vereint.

09.10.2026 – Cagliari (Sardinien)

Die Hauptstadt Sardiniens, Cagliari, liegt malerisch am Golfo degli Angeli und beeindruckt mit einem reichen kulturellen Erbe. Das Herz der Stadt ist die historische Altstadt Castello, die mit ihren engen Gassen, mächtigen Bastionen und prächtigen Kirchen begeistert. Beim Bummel über die Plätze, entlang der palmengesäumten Promenade und auf lebhaften Märkten spüren wir den besonderen Charme der Stadt und freuen uns darauf, die sardische Küche zu entdecken, die für ihre Vielfalt und unverfälschten Aromen berühmt ist. 

10.10.2026 – Seetag

Von mittags bis in die späten Abendstunden gibt es das volle Programm auf allen Bühnen.

11.10.2026 – Palma de Mallorca

Die Hauptstadt der Baleareninsel empfängt uns mit mediterranem Flair und maritimem Glanz: Der Hafen von Palma de Mallorca ist einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen Europas und bietet den perfekten Startpunkt für Reisen über das Mittelmeer. Schon beim Anlegen eröffnet sich der Blick auf eine beeindruckende Kulisse aus eleganten Yachten, stolzen Kreuzfahrtschiffen und der majestätischen Kathedrale La Seu. Entlang der palmengesäumten Promenade locken Cafés und Boutiquen zum Bummeln und Verweilen. Hier trifft mallorquinische Lebensfreude auf jahrhundertealte Seefahrertradition – ein Ort, der Landratten zu Cruisaders macht.

Die Mein Schiff 6

Die Mein Schiff 6 ist ein luxuriöses Kreuzfahrtschiff mit 15 Decks und einer Kapazität für 2.534 Passagiere. Sie ist 295,26 Meter lang und 36,2 Meter breit – sie bietet also genug Platz für ein schwimmendes Metal-Festival! Die Bands spielen auf mehreren Bühnen an Bord, etwa unter freiem Himmel auf dem Pooldeck und unter Deck im Theater.
Ihr könnt auf der Mein Schiff 6 im Whirlpool abhängen, Fans und Bands an den Bars treffen, Cocktails in den Lounges trinken, gut essen und Euch bei allerlei Aktivitäten wie Metal-Karaoke amüsieren. Oder einfach nur in der Sonne liegen …
Die aktuelle Position und Bilder von der Webcam der Mein Schiff 6 sowie Details zu den Decks, Restaurants, Bars und, und, und, könnt Ihr hier sehen.

Details zur Mein Schiff 6

Getauft: Juni 2017 in Hamburg

Länge: 295,26 Meter

Breite: 36,2 Meter

Tiefgang: 8,25 Meter

Besatzung: ca. 1.030

Decks: 15

Kapazität: 2.534 Passagiere

10 Bars und Lounges

12 Restaurants & Bistros
Laufstrecke
Pool-Landschaft

Außerdem:

Fitnessstudio, Wellnessbereich mit Spa & Sauna, Shoppingmeile, 24-Stunden-Rezeption, Friseur, Bibliothek & Hospital

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist die Full Metal Cruise?

Die Full Metal Cruise ist die größte Heavy-Metal-Kreuzfahrt Europas. Hier erleben die Fans ein echtes Metal-Festival auf hoher See und genießen gleichzeitig die Annehmlichkeiten eines Kreuzfahrtschiffes. Auf drei Bühnen an Bord spielen hochkarätige Bands aus Metal und Rock. Auf dem Schiff wird zudem mit Metal-Karaoke, Meet & Greets, Autogrammstunden, All-Star-Jam-Sessions, Comedy, Lesungen, Musik-Workshops, Kino und Tätowierer ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten – eben mit allem, was neben der Musik zu einem Metal-Festival gehört.

Was ist das Besondere an der Full Metal Cruise?

Auf der Full Metal Cruise sind alle Speisen in den meisten Restaurants bereits im Reisepreis enthalten sowie alle Full-Metal-Drinks inklusive. Das bedeutet: Bier, Softdrinks, Kaffee, Tee, alkoholfreie Cocktails und verschiedene Weine sind jederzeit frei, ab 18 Uhr auch eine große Auswahl an Spirituosen, Cocktails und Longdrinks.

Wann und auf welchem Schiff findet die Full Metal Cruise statt?

Die Full Metal Cruise XIII findet vom 01. bis 11. Oktober 2026 auf der Mein Schiff 6 statt.

Kann man die Full Metal Cruise XIII Part I und Part II zusammen buchen?

Ja, erneut wurden nicht nur beide Parts der Full Metal Cruise gemeinsam angekündigt, sondern können auch als kombinierte Reise gebucht werden.

Wie kann man die Full Metal Cruise buchen?

Die Full Metal Cruise kann über die Mein-Schiff-Website gebucht werden (https://www.meinschiff.com/kreuzfahrt-buchen). Aufgrund der hohen Nachfrage erfolgt die Buchung über einen Warteraum, der 30 Minuten vor Buchungsstart geöffnet wird. Für die Buchung ist ein Mein-Schiff-Konto (https://www.meinschiff.com/konto) erforderlich, das im Voraus angelegt werden muss.

Wer ist der Veranstalter der Full Metal Cruise?

TUI Cruises ist als Veranstalter für die Abwicklung und Organisation der Reise zuständig. Die Full Entertainment GmbH kümmert sich um die Künstler und das Programm.

Darf man auf dem Schiff rauchen?

Alle Kabinen und viele öffentliche Räume sind auf der Mein Schiff 6 Nichtraucherbereiche. Das Rauchen ist nur auf den eigenen Balkonen und Veranden sowie in den entsprechend gekennzeichneten Bereichen gestattet. Sämtliche Zigaretten und Ähnliches müssen in den bereitstehenden Aschenbechern vollständig gelöscht werden. Um die Feuergefahr so gering wie möglich zu halten, gilt an Bord das strikte Verbot, Zigaretten oder andere Tabakwaren von den Außendecks, den Balkonen oder Veranden über Bord zu werfen.

Gibt es für diese Reise eine Altersbegrenzung?

Um an der Full Metal Cruise teilzunehmen, müssen die Gäste mindestens 18 Jahre alt sein oder aber mit mindestens einem Erziehungsberechtigten zusammen reisen.

Gilt auf der Full Metal Cruise ein Dresscode?

Auf der Full Metal Cruise gibt es keinen Dresscode. Für den Besuch der Restaurants weisen wir jedoch freundlich darauf hin, nicht in Badebekleidung zu erscheinen.

Darf ich meinen eigenen Alkohol mit an Bord nehmen?

Als Souvenir im Hafen gekaufte Flaschen mit Alkohol werden von unseren Kollegen an Bord während der Reise verwahrt und nach dem Ende der Kreuzfahrt wieder ausgegeben. Es ist nicht gestattet, mitgebrachten Alkohol mit auf die Kabine zu nehmen.

Gibt es Internet an Bord?

An Bord gibt es mehrere Internetstationen, an denen Gäste gegen Gebühr ihre E-Mails abrufen und im Netz surfen können. Außerdem gibt es in allen öffentlichen Bereichen des Schiffes kostenpflichtiges W-LAN.

de_DE